Kariertes mag ich nicht erst seit Schottland. Nachdem das Muster dort aber überall (und ich meine wirklich überall) auftaucht, hab ich meine Liebe zu Karo neu entdeckt. Heute möchte ich euch ein paar Stücke im schottischen Look zeigen...
Wikipedia sagt zum Thema Karo bzw. Kilt: Der älteste Fund eines Stoffs mit „Karomuster“, stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Das Muster entstand durch
Verwendung der Wolle von hellen und dunklen Schafen. Dieses Muster wurde
später als „
the shepherd's plaid“
bezeichnet. Allerdings enthielt diese Kleidung noch keinen
Kilt. Die ältesten nachgewiesenen Tartans sind Regionen zugeordnet, nicht Clans. Das heutige Karomuster, das typisch für den jeweiligen Clan ist, ist
vermutlich eine Erfindung des romantischen 18. Jahrhunderts.
 |
Bussitze in Edinburgh |
 |
Highland Bagpipe Band |
 |
Tänzer bei den Highland Games |
 |
Karierte Vorhänge und Lampenschirme im Zug |
 |
Dudelsackspieler |
 |
karierte Polster in der Glenfiddich Distillery |
Auch mein Kleiderschrank ist ein kleines bisschen kariert:
(für euch fotografiert bei perfektem schottischen Wetter ;) )
 |
Rock von Esprit |
 |
Ohrenschützer - ein Mitbringsel aus Schottland |
 |
Schal von Mango |
 |
Tartan bzw. Schal - Mitbringsel aus Schottland |
 |
ein Karo-Klassiker - der Burberry-Schal <3 |
Zusätzlich hab ich für die Karo-Fans unter euch einige Onlineshops durchforstet und ein paar tolle, karierte Teile herausgesucht:
Mögt ihr Karo auch so gerne wie ich? Welche Teile in eurer Wohnung sind denn kariert?
Kommentare:
Was für coole Inspo! Finde es vor allem 'erfrischend', dass du auch ein paar Elemente aus dem normalen Leben, wie die Sitze, hergenommen hast.
XX aus Nürnberg
Jecky
Want Get Repeat
Hey Jecky! Danke für deine liebe Rückmeldung :)
Ich bin übrigens diese Woche auf der Bio-Fach in Nürnberg, hast du vielleicht irgendwelche Shoppingtipps für mich?
Liebe Grüße aus Salzburg, Sonja
Kommentar posten